
Was bedeutet überhaupt, sich zu positionieren?
Meine Webseite feiert heute ihren Re-Launch!
Aber es geht mir heute nicht um´s neue Design, sondern darum, dir in diesem Artikel zu erzählen, was Stellung zu beziehen und sich zu positionieren wirklich heißt.
Sofia hat monatelang an ihrem neuen Angebot und Aufritt gefeilt, alles ist gelungen, sie ist wirklich eine Expertin in dem was sie tut. Sie hat sich ein besonderes Thema ausgesucht und hilft Menschen, die gerade einen tragischen Verlust erlitten haben, nach der Trauer wieder Fuß zu fassen.
Sofia erkennt noch eine andere Leidenschaft für die ihr Herz brennt.
Was tun?
Irgendwie macht alles so keinen Sinn mehr, klagt sie.
Wir unterhalten uns und Sofia erzählt mir, es gäbe da noch eine spirituelle Seite an ihr und irgendwie ginge ihr Ruf in eine ganz andere Richtung. „Ich weiß, ich bin gerade in einem Prozess, … es dauert!“ versucht sie sich zu rechtfertigen.
„Das ist normal!“ antworte ich ihr „Das gehört dazu, das ist Teil deiner Lernkurve 😉 “
„So fühlt es sich aber gar nicht an“ entgegnet sie mir, ich muss lachen: „Ich weiß, das kenn ich!“ pflichte ich ihr bei.
„Dein Kernthema ist da! Du hast die Gabe und die Erfahrung, Menschen dabei zu unterstützen, sich nach ihrem schweren, unerwarteten Verlust wieder im Leben zurechtzufinden.“
Was heißt jetzt aber, sich zu positionieren?
- Sich auf ein Thema und ein bestimmtes Klientel zu konzentrieren!
- Den eigenen Prozess zu akzeptieren!
- Als Person dazu zu stehen!
- Stellung zu beziehen und
- Das Neue miteinfließen zu lassen!
Was heißt es nicht?
- Alles über den Haufen zu schmeißen
- weiterhin im Stillen zu grübeln und auf Rückzug und Tauchstation zu gehen
- von vorne anfangen zu müssen
- der Innovation den Rücken zuzukehren
Sich zu positionieren, heißt, dass du für dich und dein Tun einstehst, als Person, Dienstleister und Unternehmer greifbar und somit menschlich bist. Kennst du den Slogan: „Du darfst….“, eben!
Du verfeinerst dein Angebot, du spürst nach, du bringst das Neue nach Außen.
Sprich mit den Menschen, die deine Arbeit schätzen, was sie wahrnehmen.
Du wirst bemerken, dass sie das, was du tust, sehr schätzen und ihnen deine inneren Dialoge und Kämpfe womöglich verborgen geblieben sind.
Ehrlich, das kennt jeder!
„Ich will nicht mehr, ich mag nicht mehr, ich mach das alles anders!“ spricht dein Gedanken-Wirr-Warr zu dir.
Deine Kunden dürfen wissen, dass du dich ausdehnst, dass da mehr wird, dass du noch mehr zu bieten hast!
Nein, nicht ein größeres Angebot! Eine speziellere Art und Weise, das zu tun, was du schon tust. Deine, ganz persönliche Art 😉 und egal, was dir noch über den Weg rennt, du kannst es in dein bestehendes Business einbauen und integrieren.
Resümiere deine Etappenziele, was hast du schon erreicht?
Sieh´das Neue als eine zusätzliche Gabe an, die sich entfalten darf.
Deine Positionierung darf sich „neu ordnen“, deswegen geht sie nicht verloren, außer, wie gesagt, du hast vor, tatsächlich alles einzustampfen.
Hier empfehle ich dir, dir einfach einen erfahrenen Mentor zu gönnen oder einen professionellen Coach zu buchen.
Das dauert nicht so lange und erleichtert dich ungemein wieder deinen nächsten Schritt auf deinem Weg zu deinem einzigartigen Angebot zu machen.
„Es hat ja keiner gesagt, dass es einfach ist!“ hätte meine Oma geantwortet und gelächelt.
Diese Weisheit, was hab ich sie geliebt.
Sofia hat sich auf den Weg gemacht und niemand kann ihr mehr nehmen, was sie in den letzten Monaten dazugelernt und an Einsatz gezeigt hat.
Das war und ist niemals umsonst und schon gar nicht dazu da, wieder gestrichen zu werden.
Roman Kmenta hat dazu eine wunderbare Grafik erstellt, die diesen Prozess der Positionierung veranschaulicht:

© Roman Kmenta Positionierungsstrategie Prozess
Du verfeinerst deine Schleife im stetigen Prozess deiner Positionierung.
Du rückst einfach mehr ins „Licht“ und schärfst dein Angebot nach.
Es gibt bestimmt einen Weg, dein Know-How und deine Expertise weiterhin deiner Zielgruppe zur Verfügung zu stellen.
Es sind deine Kunden und Klienten, die dir auf ihre Art den Weg zeigen, hier darfst und kannst du „nachschärfen“ und in die nächste Runde der Schleife gehen.
Deine Positionierung als Prozess
Es sind deine Klienten und dein bereits bestehender Markt, der dir unmittelbar Feedback gibt.
Also, lass dich darauf ein und danke deinem Schatten, dass er dir deine neue Qualität gezeigt hat.
Wie geht es dir mit deiner „Schleife“? Hinterlass mir deinen Kommentar!
einfach wirksam!
Herzlichst

Perspektivenwechsel mit System
Carina Seewald
Liebe Katharina,
dein Artikel spricht mir gerade aus dem Herzen. Ich selbst könnte Sophia sein. Der Prozess meiner Positionierung ist noch lange nicht abgeschlossen aber so langsam bekomme ich wieder mehr Klarheit. Das Schärfen fühlt sich mal gut an und mal weniger gut. Mich dabei nicht selbst zu verlieren und dran zu bleiben ist eine echte Herausforderung. Und genau da macht mir dein Artikel gerade richtig Mut. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße,
Carina
Katharina Boersch
Liebe Carina,
Herzlichen Dank für deine Zeilen, das freut mich sehr, dich ermutigt zu haben 😉
Trau´dich einfach weiterzugehen und auch das „Ungewohnte“, „Neue“ auch beim Namen zu nennen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und gutes Gelingen bei deinem Prozess der Positionierung.
Alles Liebe
Katharina
Stéphane Etrillard
Wunderbarer Artikel, in dem Sie das Wichtigste auf den Punkt bringen. Positionierung heißt Stellung beziehen. Das ist eine lebenslange Aufgabe, die Mut erfordert. Es ist ein Wachstumsprozess mit vielen Etappen. Klares Design des Blogs! Super gemacht! Weiterhin viel Erfolg!
Katharina Boersch
Sehr geehrter Herr Etrillard!
Vielen Dank für Ihre Zustimmung, das freut mich sehr.
beste Grüße
Katharina Boersch
Monika Birkner
Liebe Katharina Boersch, erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Relaunch. Die neue Website gefällt mir sehr gut. Sehr klar und übersichtlich und auch sehr angenehm von der Farbgebung. Offenbar haben Sie selbst auch eine Schleife vollzogen.
Dem Artikel kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Vielfach wird eine Neu-Positionierung als Anzeichen dafür empfunden, dass das Bisherige falsch war. Ich halte die Weiterentwicklung der Positionierung für einen unausweichlichen Prozess, der in bestimmten Abständen immer wieder stattfindet, zum Teil wegen des Feedbacks, wie das in der Illustration sehr schön zum Ausdruck kommt, dann aber auch in Zusammenhang mit inneren Wachstumsprozessen.
Ich freue mich schon auf das, was es hier in Zukunft zu lesen – bzw. im Podcast zu hören – gibt.
Katharina Boersch
Liebe Frau Birkner,
herzlichen Dank für Ihren Kommentar.
Meine erste „Schleife“ ist vollzogen ?
Ich freue mich auf das Neue und den folgenden Prozess.
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Positionierung sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen, um auch zu beleuchten, ob „alles“ noch stimmig ist.
Beste Grüße
Katharina Boersch
Stefanie
Liebe Katharina,
deine Artikel sind Gold wert. Mit diesem ist dir wieder ein kleines Wunderwerk gelungen. Ganz wundervoll auf den Punkt gebracht. Und herzlichen Glückwunsch zu deiner wirklich sehr gelungenen neuen Webseite! Vielen Dank! Stefanie
Katharina Boersch
Liebe Stefanie!
Vielen Dank für deine wertschätzenden Worte.
Ich freue mich schon auf dein nächstes Projekt 😉
Liebe Grüße
Katharina
Roman Kmenta
Liebe Katharina,
danke für Deinen mutmachenden Artikel zum Thema Positionierung. Er zeigt auf, dass gute Positionierung vor allem auch Geduld braucht und nicht erzwungen werden kann … ein Fakt mit dem viele kämpfen.
Liebe Grüße
Roman
Katharina Boersch
Lieber Roman!
Deine Grafik verdeutlicht das wunderbar 😉
Wie wahr, Geduld und Mut, doch es lohnt sich,
liebe Grüße
Katharina
Melanie Aring
Wunderbar geschrieben und genau zur richtigen Zeit bei mir angekommen.
Die Frage der Positionierung treibt mich seit Wochen um.
Ich hatte die Idee mich erst komplett entscheiden zu müssen und dann nicht mehr wanken zu dürfen.
Das Ganze als Entwicklung und Reifung zu begreifen löst gerade einen Knoten.
Danke.
Die Ideenmanagerin
Katharina Boersch
Liebe Melanie,
Die Frage der Positionierung beginnt an einer „Basis“, die entscheidend ist für den langfristigen Erfolg.
Ich freue mich, dass ich bei dir einen Knoten lösen konnte!
Herzliche Grüße
Katharina