bargeldlose Zahlung
bargeldlose Zahlung – ist eine Form der Bezahlung, bei der kein Bargeld (Banknoten, Münzen) den Besitzer wechselt.
Die bargeldlose Zahlung kann wie folgt erfolgen:
- Eine zahlende Person (Schuldner) gibt seiner Bank den Auftrag, zu Lasten seines Kontos, einen bestimmten Betrag an eine bestimmte dritte Person, durch eine Gutschrift auf dessen Konto, zu bezahlen (Überweisung). Dies kann auch in regelmäßigen Abständen (durch einen Dauerauftrag) erfolgen.
- Ein Zahlungsempfänger (Gläubiger) beauftragt seine Bank einen bestimmten Betrag von einem Konto einer bestimmten Person einzuziehen. Dieser wird dann auf seinem Konto gut geschrieben (Inkassoauftrag). Die Bank führt so einen Auftrag nur dann aus, wenn der Kunde einen nachweisbaren Auftrag (Verfügung) über das Konto der Dritten Person erhalten hat. z.B. in Form eines Schecks oder eines Einziehungsauftrages (Lastschrift).
- Ein vereinfachte Form der Einforderung von einem Betrag ist die Bezahlung mit Kreditkarte. Hier ist ebenfalls möglich, Dritten zu ermöglichen, eine Forderung von seinem Konto einzuziehen.
Die bargeldlose Zahlung ist im stetigen Wachstum.
Sorry, the comment form is closed at this time.