Bedarfsermittlung
Die Bedarfsermittlung
Die Bedarfsermittlung befasst sich mit der Berechnung des Sekundärbedarfes. Dieser ist für die Erfüllung des Primärbedarfes erforderlich. Die Ermittlung ist eine zentrale Aufgabe der Produktionsplanung und Steuerung.
Sekundärbedarf
Unter Sekundärbedarf versteht man den Bedarf an Rohstoffen, Zulieferteilen und Halbfabrikaten, die zur Herstellung des Primärbedarfs benötigt werden.
Primärbedarf
Unter Primärbedarf versteht man, den zu erwartenden Bedarf an am Markt abzusetzenden Enderzeugnissen und Ersatzteilen.
Teritärbedarf
Der Teritärbedarf ist der Bedarf an Hilfs- und Betriebsstoffen, die zur Herstellung des Primärbedarfs benötigt werden. Die Summe des periodenbezogenen Primär, Sekundär und Tertiärbedarfs wird auch als Bruttobedarf bezeichnet. Werden hiervon die vorhandenen Lagerbestände (Lagerhaltung) abgezogen, so erhält man den Nettobedarf.
Mehr zu diesem Thema können Sie zum Beispiel hier nachlesen.