Kaufentscheidung
Kaufentscheidung
Bei einer Kaufentscheidung entschließt sich der Interessent/Käufer sich für oder gegen den Erwerb einer Dienstleistung oder den Kauf einer Ware.
Private Kaufentscheidungen
Ob und wie sich der Käufer entscheidet, hängt stark von seinen bisherigen Kauferfahrungen ab. Die Werbung spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Ist er ein Markenkäufer (Markentreuheit)? Gibt es ein Sonderangebot? Trifft er seine Entscheidung auf Grund einer Werbekampagne? Hat der Dienstleister einen guten Ruf? Wurde der Dienstleister empfohlen?
Es spielen Emotionen und Gefühle eine wichtige Rolle, denn Einkäufe können auch impulsiv erfolgen.
Bei sogenannten Konsumgütern ist auch die Einkaufsstättenwahl ein Kaufkriterium. Befindet sich der Supermarkt in der Nähe, hat er meine Lieblingsprodukte etc.
Geschäftliche Kaufentscheidungen
Bei Investitionsgütern hängt der Kauf auch häufig von den Konditionen ab (Lieferfristen, Zahlungsbedingungen). Ob Unternehmen oder Organisationen Kaufentscheidungen treffen, varriert von der Produktart, der Kauferfahrung, der Kaufsituation und vielen ähnlichen Faktoren.
Mehr zu diesem Thema können Sie HIER nachlesen.