Kaufentscheidungsprozess
Der Kaufentscheidungsprozess
Der Kaufentscheidungsprozess wird von zwei wesentlichen Faktoren beeinflusst:
- Emotionen und Gefühle (aktivierende Prozess), die den notwendigen Antrieb zur Handlung auslösen
- die Informationsverarbeitung im Gehirn (Werbung etc.), die das Verhalten steuern
Die Forschung zu diesem Thema steht noch Anfang. Seit den 70-iger Jahren werden verschieden empirische Beobachtungen durchgeführt, die auf den kognitiven Bereich ausgerichtet sind. In diesen Forschungen werden Versuchspersonen darum gebeten sich für eine von mehreren Marken zu entscheiden (die alle unterschiedliche Merkmale aufweisen). Mit den Erkenntnissen aus diesen empirischen Studien versucht man das Kaufverhalten einzustufen.
Mehr zu diesem Thema finden Sie HIER.